Aktive Membranregelung (Servo / Motional Feedback)
Die Übertragungsfehler des Chassis werden über einen speziellen Sensor erkannt und elektronisch ausgeregelt. Kontinuierlich und in Echtzeit. Das Resultat ist eine besonders verzerrungs- und verfärbungsarme Wiedergabe ohne „Eigenklang“.
Schallführung (Waveguide)
Durch eine speziell angepasste Schallführung wird die Schallausbreitung in bestimmten Bereichen bewusst kontrolliert und erlaubt eine bruchlose akustische Anbindung an den (Tief-)Mitteltöner. Nebenbei werden Verzerrungen und Diffraktionseffekte an den Gehäusekanten vermindert.
Digitale Signalverarbeitung (DSP) und Weiche
Digitale Frequenzweichen erlauben weit mehr, als die Nachbildung klassischer analoger Filter. Durch einzig digital realisierbare Filter mit endlicher Impulsantwort (FIR) werden Laufzeitfehler innerhalb der Frequenzweiche eliminiert. Ein ‚time alignment’ sorgt elektronisch dafür, dass sich die Chassis virtuell alle auf einer Abstrahlebene befinden.
Filter und Raumeinmessung
Passen Sie Ihre Lautsprecher im Handumdrehen auf Ihre räumlichen Gegebenheiten an. Einstellbare Filter und eine Enmessung erlauben es, verschiedenste Aufstellungsvarianten akustisch zu optimieren
Aktivtechnik und Verstärker
Alle Chassis verfügen über einen eigenen, speziell abgestimmten Endverstärker. Dadurch wird die komplexe Last, die ein Lautsprecherchassis darstellt, optimal angetrieben. Eine spezielle Schaltungstopologie ermöglicht die Überblendung vom Spannungs- in den Stromquellenbetrieb, welche sich besonders im Hochton als vorteilhaft erweist.
DA und AD-Wandler
Jeder Frequenzweichenweg wird von einem dedizierten Digital-Analog-Wandler den Endverstärkern zugeführt. Wir haben uns bewusst für einen besonders akustisch transparenten 24-Bit Sigma-Delta-Wandler aus dem Hause Burr Brown entschieden, der dem theoretischen 120 dB Dynamikumfang des menschlichen Gehörs gerecht wird.
Schutzschaltungen
Alle Endverstärker sind thermisch gegen Überlast geschützt und besitzen einen Überstromschutz. Zusätzlich wird die Kennlinie des/der Chassis im Tieftonkanal in Echtzeit überwacht und so einer mechanischen Zerstörung vorgebeugt. Nichtlineare Limiter oder Pegelkompressoren kommen bewusst nicht zum Einsatz.
Netzteile
Eine stabile Stromversorgung ist die Grundvoraussetzung für eine hochwertige Wiedergabe. Deshalb arbeiten wir ausschließlich mit dezentralen Netzteilen, die genau dort sitzen, wo die Leistung abgerufen wird.
Gehäuse
Resonanzarme Materialien bilden die Basis für unsere Gehäuse, die mit geschickten Versteifungen und Dämmungs-/Dämpfungsmaßnahmen ausgestattet wurden, um typischen klangverfärbenden Eigenschaften entgegenzuwirken.